Besichtigungen sind fester Bestandteil. Sie machen unsere Arbeit greifbar, auch für die, die nicht auf dem Projekt arbeiten oder nur die Administration kennen. Denn jede Baustelle erzählt eine Geschichte. Und jede Geschichte bringt uns weiter.
So waren wir etwa bei der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz, wo wir aktuell das Baumanagement für die dritte Verbrennungslinie 2K5 übernehmen siehe Artikel: Neues Feuer für die Zukunft - Righetti Partner Group.
Für viele im Team war es das erste Mal, eine solche Anlage von innen zu sehen. Auch zu erleben, wie komplex und verantwortungsvoll unsere Arbeit dort ist.
Das verändert den Blick auf die eigene Arbeit.
Im September 2025 besuchten wir den Alto Tower in Zürich. Marc Righetti, CEO, hat das Projekt als Bauherrenberater begleitet, mit klaren Empfehlungen, die acht Monate Bauzeit eingespart haben!
Der Alto Tower ist ein CO₂-armer Hochbau mit 24 Stockwerken, 148 Wohnungen und einer Fassade aus Photovoltaik. Die Gespräche mit Christoph Keller von HRS zeigten, wie man mit wenigen Projektverantwortlichen, klaren Zuständigkeiten und konsequenter Vorplanung ein komplexes Projekt effizient umsetzt.
Das Format spiegelt unserer Haltung: neugierig bleiben, Verantwortung übernehmen, voneinander lernen.
Diese Meetings sind zwar Pflichtprogramm, schaffen jedoch Verständnis füreinander und lassen uns zukunftsorientiert und hierarchiefrei Prozesse zu kreieren. Und das Ganze endet auch immer beim Apéro: weil gute Gespräche nicht am Flipchart aufhören.